Sozial-, Konsum-, uns Kunstkritisches, sowie Philosophisches sind die
Grundelemente meiner künstlerischen Arbeit.
Einem Werk Sinn und
Inhalt zu geben, um damit zum Nachdenken, Diskutieren und Philosophieren anzuregen, stellt die größte Herausforderung an mich.
Sinn und Inhalt sollen ohne lange „Kunsterklärungen“ verständlich und nachvollziehbar sein.
SOZIAL- UND
KONSUMKRITISCHES
Seit langer Zeit beschäftige ich mich mit diesen Themen, die zu einem wichtigen und unverzichtbaren Teil meiner künstlerischen Arbeit geworden
sind.
1999 hatte ich in Zusammenarbeit mit dem Wiener Obdach-losenasyl GRUFT die Ausstellung
"BILDWELTEN" über Wiener Obdachlose in der BG Galerie in Weistrach.
Bei einem gemeinsamen Nightstreetwork in verschiedenen Bezirken von Wien konnte ich die Situation und Probleme von und mit Obdachlosen erfahren und in dieser
Ausstellung ver- arbeiten, sowie im nachträglichen Katalog "Lebensgeschichten" anhand der von
Obdachlosen geschriebenen Lebensläufen dokumentieren.
Insgesamt 5 Jahre (aufgeteilt auf die Jahre 1987 - 2007) habe ich in Los Angeles verbracht, und kenne diese Stadt in ihrer Großzügigkeit und ihren sozialen Problemen relativ gut.
Ich konnte dort von Millionären über den Mittelstand bis hin zu den Homeless alle Gesellschaftsschichten in ihren
guten und schlechten Eigenschaften kennenlernen.
Mein Hauptinteresse galt bei Stadtstreifzügen den nicht von sozialem und finanziellem Wohlstand verwöhnten
Problem-vierteln von Los Angeles, Compton, Watts, usw., die mich immer wieder magisch angezogen haben.
Inmitten von verkommenen Straßen, verwahrlosten und abbruchreifen Häusern, Hinterhöfen, Industrie- und Brandruinen, konnte ich das dortige Leben sprichwörtlich "fühlen und
riechen".
Man glaubt, man sei dort in einer unwirklichen, unbegreifbaren, und unmenschlichen Welt.
Ein weiterer wichtiger und derzeit vorrangiger Grund für meine konsumkritischen Arbeiten sind die von uns Menschen verursachten und immer größer werdenden Probleme mit Umwelt, Natur und Wechselwirkung von Ökologie und Ökonomie.
Auf nähere Details möchte ich hier nicht eingehen, da diese
Probleme ja hinlänglich bekannt sein müssten.
Dass die Behebung und Vermeidung dieser sicht- und spürbaren Probleme für uns alle unabdingbar ist, dürfte sich bei uns „vernunftbegabten“ Individuen ja
noch nicht allzu weit herumgesprochen zu haben.
Weiteres dazu finden Sie unter
BILD - SKULPTUR / AUSSTELLUNGEN
Seit langen Jahren richte ich meine Arbeiten nach genauen Überlegungen und Konzepten aus.
Ereignisse der letzten Jahre haben mich aber zur Überlegung gebracht, ob dies der einzige und richtige Weg für meine Malerei ist. Mehr Text unter KUNSTKRITISCHES
PHILOSOPHISCHES
Stimmt das, was und wie wir etwas sehen oder zu sehen glauben, mit der Realität überein, oder ist dies alles nur Illusion und Wunschdenken?
Mehr Text unter PHILOSOPHISCHES
PS-BILDER
Auf den Bildern der Serie PS sind Punkte und Striche zu sehen.
Es sind dies aber nicht immer reale Punkte und Striche, sondern nur Illusionen und Täuschungen, die sich, wenn überhaupt, erst nach intensiver Betrachtung als solche zu erkennen
geben.
Mehr Text unter PS-BILDER
LANDART ist ebenfalls ein wichtiger und unverzichtbarer
Teil meiner künstlerischen Arbeit.
Mehr Text unter LANDART
Fragen will ich stellen mit meinen Arbeiten. Auch Fragen, auf die es vielleicht keine, oder noch keine Antworten
gibt.
Meine Arbeiten sollen deskriptiv (beschreibend), und nicht normativ (vorschreibend)
sein.
Sie sollen zeigen, wie es sein KANN, nicht wie es sein MUSS, und daher sind mir Dialog und Diskussion
mit interessierten Menschen wichtig.
Damit wäre grundsätzliches zu meiner Arbeit gesagt.
Zukünftiges, neues und Interessantes wird sich finden und dafür sorgen, dass es in
meiner Arbeit keinen Stillstand geben wird.
MANFRED BRANDSTÄTTER